Tag 1:
In Scoul starteten die Mountainbiker am Donnerstag und fuhren nach Überquerung des Inns durch das S-charl-Tal entlang des Glemgia-Baches auf enger Straße nach S-charl mitten im Schweizer Nationalpark und genossen bei schönstem Wetter die eindrucksvolle Alpenwelt der Sesvenna-Gruppe.
Danach ging es auf Naturwegen steiler zur Alp Astras im Val Tamangur und auf einem Singletrail bis zum Pass da Costainas (2251 m).
Nach einem gerade noch fahrbarem steilen Schotterweg folgte eine lange Abfahrt ins Münstertal zum Dorf Lü, wo man eine Pause einlegte. Dann fuhren die Biker auf einer Naturstrasse bis nach Tschierv an der Ofenpass-Straße und auf Bikewegen nach Santa Maria im Münstertal hinunter.
Tag 2:
Nach Übernachtung in einer Jugendherberge verhinderte Starkregen und Schnee in den Hochlagen am zweiten Tag den weiteren Höhepunkt, die Fahrt durch das Val Mora nach Livigno.
Ein Teil der Gruppe trotzte dem Wetter und fuhr über den Ofenpass und mit Shuttle-Bus durch den Tunnel direkt nach Livigno. Der Rest bevorzugte den "trockenen" Bus und erholte sich im Hallenbad und Sauna des Hotels.
Tag 3:
Am Samstag ging es bei niedrigen Temperaturen, aber wieder gutem Wetter vom Hotel an Livigno vorbei um den Monte Capane entlang des Torto-Baches durch das Valle de Foscagno zur Pass-Straße nach Bormio und auf dieser bis zur Abzweigung ins Viola-Tal.
Bei wiederum schönstem Wetter und Fernsichten zur frisch verschneiten Ortlergruppe folgte die moderate Auffahrt zur Viola-Hütte, an umliegenden Bergseen gelegen. Von der Hütte ging es dann steil und steinig zum Pass Val Viola (2432 m), wo eine kürzere Trage-/Schiebepassage ins Val Mera folgte.
Am wunderschönen See Lagh da Val Viola vorbei folgten sehr anspruchvolle Singletrails, wo die Federgabeln gefordert waren, durch eindruckvolle Kulturlandschaft und urige Bergdörfer 1300 Höhenmeter bis nach Poschiavo.
Mit dem Bernina-Express erreichte man dann das nächste Quartier am Bernina-Pass.
Tag 4:
Der letzte Tag begann mit langen Abfahrten entlang der Bernia-Pass-Straße, wo immer wieder beste Sicht zum schneeweißen Piz Palü und Piz Bernina mit Biancograt gegeben waren. Nach Pontresina fuhren die Alpenvereins-Biker auf bequemen Radwegen weiter nach Zernez wo nach einer Mittagspause eine länge Bergauf- und Abfahrt mit vielen Höhenmetern zurück nach Scoul die Rundtour abschloss.
Glücklich, insgesamt zirka 220 Kilometer und über 4000 Höhenmeter ohne größer Blessuren und technischen Problemen bewältigt zu haben, trat man die Rückfahrt an.
Xaver Six