Pünktlich um 6:00 Uhr starteten wir mit drei Autos von der Kletterhalle in Ittling. Die Anfahrt über die Inntal-Autobahn und Brixental bis Kelchsau war problemlos.
Ab Kelchsau (Mautstraße) war die enge Fahrbahn (mit Ausweichstellen) fast komplett eisig, da es am Vortag regnete und über Nacht gefror.
Dies war die gefährlichste Passage der Tour. Wir kamen aber alle heil am Parkplatz bei der Erlau-Brennhütte an und konnten die Tour auf gefrorenem Altschnee mit leichter Pulverauflage starten.
Nach einem längeren Talstück im Langen Grund stiegen wir nach der Martl-Erlaualm steil durch einen Waldgürtel auf. Dann ging es in kupiertem Gelände über freie Hänge bei immer höher werdendem Pulverschnee Richtung Schöntaljoch hoch.
Im letzten Teilstück hatte der Föhnsturm fast den ganzen Schnee weggeblasen und wir mussten die letzten Kehren auf harter Unterlage meistern, was einigen Teilnehmern viel Kraft kostete.
Am Schöntaljoch (2132 m) angekommen wurde der Gipfelanstieg mangels Schnee schnell verworfen. Aufgrund des starken Windes und gefühlten 10 Grad-Minus entschieden sich unsere Tourenleiter nicht zum Palljoch mit der Abfahrt in den Frommgrund weiter zu gehen.
Wir fellten ab und fuhren im Bereich des Aufstiegs mit ein paar "Genuß-Hängen" bis zum Waldrand ab. Dort folgten wir dem breiten Bärentalweg Richtung Tiefentalalm und gleiteten ohne große Anstrengung zur Erlau-Brennhütte zurück.
Nach einer ausgiebigen Einkehr starteten wir die Heimreise und kamen wohlbehalten und zufrieden an.
Die komplette Tour ist auf alpenvereinaktiv.com zu finden.
Xaver Six