© DAV Straubing

Vier Tage mit dem MTB durch Südtirol und Trentino

Mountainbiker der Alpenvereins-Sektion Straubing hochalpin unterwegs

06.08.2017

Zwölf Mitglieder der Sektion Straubing zur hochalpinen Mountain-Bike-Rundtour nach Südtirol. Vorsitzender Ernst Schick und Mountainbike-Referent Sepp Sträußl hatten wieder eine schöne Rund-Tour mit vier Etappen durchs Südtiroler Ultental und das nördliche Trentino ausgetüftelt. Über 130 km und fast 5000 Höhenmeter wurden dabei bewältigt.

Burgstall an der Autobahn Meran-Bozen war der Startpunkt der ersten Etappe die auf Waalwegen, Straße und Höfenwegen von Tscherms nach St. Gertraud im hinteren Teil des Ultentales führte. Bei 39 Grad kamen die Biker richtig zum schwitzen.

Am zweiten Tag folgte die Königsetappe auf das 2460 Meter hohe Rabbi-Joch.
Nach Stärkung auf der darunter liegenden Haselgruber Hütte folgte eine 1700 Höhenmeter-Talfahrt auf anfangs anspruchsvollen Singletrails und Almwegen durch das Rabbi-Tal und Val de Sole nach Malé. Anschließend folgte ein Abschnitt am Radweg entlang des Torrente Noce und die Auffahrt nach Cagno über dem großen Speichersee Lago di Santa Giustina.

Beim dritten Tag fuhren die Alpenvereins-Biker bei wiederum hohen Temperaturen durch Apfelplantagen und steilen Wegen mit einer Pause im Ort Amblar zum Rifugio Malga di Romeno auf 1768 Meter Höhe. Nach ausgiebiger Pause ging es abwechselnd auf Singletrails und Wegen zum Mendelpass auf 1363 Meter Höhe. Von dort folgte der Schlussanstieg zum 1737 Meter hoch gelegenen Panorama-Hotel Penegal.

Der Schlusstag begann mit anspruchsvollen Singletrail-Abfahrten und mühsamen Anstiegen auf aufgeweichten Wegen zum 1868 Meter hohen Gantkofel mit Blick ins Etschtal. Aufgrund aufziehender Gewitter entschied man schnellstmöglich über St. Felix zum Gampenpass zu kommen. Durch eine längere Einkehr wurde der größte Regen überstanden und man konnte über den Gampenpass und Lana relativ trocken und wohlbehalten zurückkehren und die Heimfahrt antreten.