© DAV Straubing

Wandern auf der Insel La Palma (07. - 14.6.2016)

14.06.2016

Für La Palma hat man schon viele Namen erdacht, Isla Verde, weil sie so grün ist, Isla Carazon, weil sie die Form eines Herzens hat, oder einfach Isla Bonita, die schöne Insel. Sie erhebt sich aus dem Meer wie ein zerfurchter Gigant: in ihrer Mitte ein gewaltiger, nach Westen geöffneter Kessel - an seinem Rand ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Gebirgszug, der die Insel in zwei Hälften teilt und in einer bizarren Vulkanlandschaft ausklingt. Wohin man auch blickt, faszinierende Bilder: erstarrte Lava und aus Asche sprießender Wein, Bananenplantagen, zerklüftete Felslandschaften und romantische Barrancos. 

Vom 7.-14 Juni 2016 wanderte eine Gruppe von 39 Mitgliedern der Sektion Straubing des Deutschen Alpenvereins auf den schönsten Touren auf La Palma. 

Bei schönstem Wetter wanderte die Gruppe durch den Lorbeerwald Cubo de la Galga mit einem der beeindrucktesten Urwaldschluchten. Auf alten Wegen von Tijarafe ging es auf den Camino Real über den Nashornberg zum Mirador el Time. Ebenso wurde der höchste Berg, der 2426 m hohen Roque de Los Muchachos bestiegen mit fantastischen Ausblicken in die Caldera hinab und hinüber über die Wolken bis zum 3718 m hohen Berg Teide auf Teneriffa. Auf der Paradetour ging es über die Cumbre Vieja mit wechselnden Landschaftsbildern an vielen Vulkanenkratern vorbei bis zum Vulkan Martin nach Fuencaliente. Auf der Tour Feuerberge von Los Canarios vom Kraterrand des Vulkans San Antonio wanderte die Gruppe weiter zum Vulkan Teneguia (Ausbruch 1971) und durch Lavafelder bis zu den Salinas Marinas de Fuencaliente. Die letzte Wandertour war durch die Caldera de Taburiente, einer der größten Erosionskrater der Welt, mit 9 km Durchmesser und annähernd 2000 m Tiefe, zum Cascada de Colores und durch den Barranco de Augustia, dem Tal der Todesängste. Mit der Stadtführung durch die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma wurde eine wunderschöne Wanderwoche abgeschlossen.