© Hans Raith

2-Tagestour Dreisessel - Plöckenstein

13.10.2025

Mitte Oktober unternahm wir, eine Gruppe von 12 Personen, eine 2-Tages-Tour, um die Region Dreisessel zu erkunden. Als Start wurde der Parkplatz Dreisessel angesteuert. Leider war das Wetter über die zwei Tage hinweg nebelig, damit war das Genießen der Aussicht nicht möglich. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch.

Gemeinsam gingen wir einen etwas matschigen Hochweg, um durch das Steinerne Meer wandern zu können. An einer Gabelung wurde eine kurze Rast gemacht, hier teilten wir uns auf. Die erste Gruppe nahm den direkten Weg zum Dreiländereck hinauf, die zweite Gruppe ging Richtung Österreich, um die Zwieselhütten zu erreichen. Als nächstes Ziel wurde der tschechische Plöckenstein angesteuert, auf diesen Weg geht man größtenteils auf der Landesgrenze zwischen Österreich und Tschechien. Nach dessen Erklimmung ging es weiter Richtung Dreiländereck. An solchen Punkten wird einem die Bedeutung eines freien Europas nochmals eindrucksvoll bewusst. Auf dem Hochkammweg ging es jetzt Richtung des bayerischen Plöckensteins und anschließend zum Berggasthof Dreisessel. Zwischenzeitlich hat die zweite Gruppe nach dem Dreiländereck noch einen Abstecher Richtung Plöckensteinsee gemacht, dabei wurde das Adalbert-Stifter-Denkmal besucht. Das gemeinsame Abendessen wurde in Form eines Reindl-Essens serviert. Nach netten Gesprächen und lustigen Anekdoten ging der erste Tag zu Ende. Der nächste Tag wurde mit einem umfangreichen Frühstück gestartet. Als erstes Ziel wurde der Hochstein anvisiert, danach machten wir uns auf, um Richtung Kreuzachklause zu wandern. Dort angekommen haben wir das Tagwerk von Bibern gesehen, die einen kleinen Stausee errichteten, der einen Teil des Gebietes unter Wasser setzte. Mit zahlreichen Eindrücken ging es dann wieder Richtung Heimat.

Text: Michael Heimerl
Bilder: Michael Heimerl, Michael, Hans und Thomas Raith