Einige nutzten die Gelegenheit, in der Umgebung kleinere Klettersteige auszuprobieren – einer davon direkt an der Betonmauer des Stausees-, bevor die gesamte Gruppe den Aufstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus 2802 m begann. Der Weg führte in etwa zwei Stunden stetig bergan, wobei die letzten 200 Höhenmeter bereits schneebedeckt waren – ein erster Vorgeschmack auf die Verhältnisse am Gipfeltag. Auf der Hütte erwartete uns ein reichhaltiges. Rein vegetarisches Abendessen.
Am Sonntag starteten wir früh zum Gipfel. Die gesamte Strecke war durchgehend schneebedeckt, wodurch sich die Tour deutlich anspruchsvoller gestaltete als erwartet. Gleich hinter der Hütte geht es durch einen stahlseilversicherten Kamin. Glücklicherweise hatten sich am Vortag fünf andere Bergsteiger bereits bis zum Gipfel durchgekämpft und eine Spur im Schnee hinterlassen – nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe für uns. Teilweise böiger Wind und winterliche Verhältnisse machten den Aufstieg zwar fordernd, aber die Sicht war gut, und alle 20 Teilnehmer erreichten den Gipfel – ein starkes Zeichen für den Teamgeist und die gute Vorbereitung der Gruppe.
Besonders bemerkenswert: Für drei Teilnehmer war es der erste Dreitausender, und das gleich als Schneetour mitten im Juli – ein unvergessliches Erlebnis! Eine Tour, die im Hochsommer üblicherweise schneefrei und ohne spezielle Ausrüstung machbar ist, wurde durch die aktuellen Bedingungen zu einer echten Hochtour mit Steigeisen, Pickel und alpinem Charakter.
Der Abstieg erfolgte über denselben Weg, und nach einer kurzen Rast an der Hütte machten wir uns auf den Rückweg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Teil der Strecke war von Regen begleitet, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Müde, aber zufrieden und voller Eindrücke kehrten wir am Abend zu den Fahrzeugen zurück.
Fazit: Eine außergewöhnliche Tour mit überraschend winterlichen Verhältnissen, großem Teamgeist und beeindruckenden Leistungen – für viele sicherlich ein Höhepunkt der Bergsaison!
Teilnehmer: Diana, Mane, Sabine, Ema, Andi und Steffi, Bettina, Sonja, Simon, Julia, Wolfgang, Veronika, Ferdi, Lukas, Karl-Heinz, Caro, Hans, Gitte, Larissa und i.
Thomas Rupprecht