© DAV Straubing

MTB-Alpencross 2025

02.08.2025

Zum Tourenprogramm unserer Sektion gehört seit Jahren ein anspruchsvoller MTB-Alpencross. Vom 27.7. bis 1.8. ging es bei der von Sepp Sträußl und Ernst Schick bestens geplanten Route mit 292 Kilometern und 8060 Höhenmetern nur mit Muskelkraft über den Alpenhauptkamm in die Dolomiten. Bei größtenteils gutem Wetter und ohne besondere Pannen wurden unter anderem das Pfitscher- (2246 m) und das Pfundererjoch (2568 m) überquert. Über Kronplatz (2275 m), Hl. Kreuz (2053), Pralongia (2136 m), Pordoi- (2240 m) und Karerpass (1750 m) ging es auf verschiedensten Wegarten nach Bewaller bei Obereggen. Die Tagesetappen hatten um die 50 Kilometer und bis 1700 Höhenmeter. An- und Rückfahrt erfolgten mit Vereinsbus und Sportivo-Radanhänger.

Teilnehmer waren die Organisatoren Ernst und Sepp, Lokal-Guide Christoph, Tina, Armin, Bert, Hans, Hubert, Magnus, Wolfgang und Xaver.

Gestartet sind wir in Mayrhofen, wo es durch das Zemmtal zum Schlegeisspeicher und durch den Zamsgrund zum Pfitscher Joch ging. Nach kurzer Rast folgte die lange Abfahrt nach St. Jakob im Pfitschtal. 

Der zweite Tag begann mit der Abfahrt im Pfitschtal und langer und steiler Auffahrt zum Pfundererjoch, bei der auch mal das Bike geschoben werden musste. Die steile Abfahrt ins Pfunderer Tal war erfreulicher Weise größtenteils fahrbar. Auf dem Pustertal-Radweg ging es zum Tagesziel nach Bruneck.

Am dritten Tag fuhren wir zur Talstation der Kronplatz-Bergbahn und mit ihr zum Gipfel, wo eine grandiose Rundsicht wartete. Nach langer Abfahrt nach St. Vigil folgte ein steiler Anstieg zur Kreuzspitze und die Querung nach Heilig Kreuz mit ausgiebiger Einkehr. Ein anspruchsvoller Trail nach St. Kassian hinunter erforderte viel Konzentration. Eine anstrengende Auffahrt nach Pralongia forderte letzte Kräfte. Von dort ging es auf ausgebauten Trails zum Hotel am Campolongo-Pass.

Der vierte Tag begann mit einer Trailabfahrt nach Araba. Von dort fuhr ein Teil der Gruppe direkt auf Schotterwegen und der Rest mit Bahnunterstützung zum Pordoi-Pass. Nach der Abfahrt, größtenteils auf Trails, nach Canazei folgte eine lange Radwegfahrt durchs Fassatal bis Moena. Hier fuhren wir auf schönen Schotterwegen zum Karerpass hinauf und am Karersee vorbei zum Stützpunkt Bewallerhof unter der Latemargruppe.

Am fünften Tag führte uns Lokal-Guide Christoph durch seine Heimat am Karersee vorbei unter die Rotwand der Rosengartengruppe bis zum Karerpass. Nach Abfahrt ins Fassatal folgten die Teilnehmer Christophs Geheimtipp miteinem Stopp an einer besonderen Konditorei, am Radweg. Nach Genuss der Köstlichkeiten fuhren wir bis Predazzo, wo die Ski-Schanzen für die nächste Winter-Olympiade vorbereitet werden. Von dort folgte mit Bahn-Unterstützung die Auffahrt zum Reiterjoch und zu Christophs nächstem Tipp, der Rast auf der schönen Mayrl-Alm. Mit der Rückfahrt nach Bewaller über Obereggen endet ein eher gemütlicher Tag.

Am Rückfahrtstag führte uns Christoph noch zu einer kürzeren, aber anstrengenden Tour über die Liegalm zum Lavaze-Joch.

Xaver