© DAV Straubing

Mitglied in Straubing - Klettern in Deggendorf

Alpenvereinssektionen Straubing und Deggendorf schließen Kletterhallen-Kooperation

09.11.2025

Gute Nachricht für Alle, die schon Mitglieder im Straubinger Alpenverein sind oder es bald werden wollen: Mit der Nachbarsektion Deggendorf wurde ein umfangreicher Kooperationsvertrag geschlossen. Wesentlicher Punkt darin: Straubinger Alpenvereinsmitglieder können ab sofort zu Deggendorfer Mitgliederkonditionen im DAV-Kletterzentrum Deggendorf Seilklettern und Bouldern.

Im Stadtteil Natternberg steht zu einem günstigen Eintrittspreis eine der größten Kletterhallen Niederbayerns zum entspannten Feierabendsport oder zum leistungsorientierten Klettertraining zur Verfügung.  240 Seilrouten sowie 140 Boulderrouten auf 2600 qm Kletterfläche bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Besonders attraktiv machen die Kletterhalle unserer Nachbarn die Wandhöhe von 16 Metern und der überdachte Outdoorbereich an den Außenwänden des Hallengebäudes. Je nach Witterung kann nicht nur indoor, sondern auch draußen in der Sonne oder im Schatten geklettert werden. Die beiden Vorsitzenden der Nachbarsektionen, Jürgen Fröbus und Peppi Grill, freuen sich über die auf beiden Seiten liegenden Vorteile dieser Kooperation. Die Straubinger bekommen zusätzlich zur sektionseigenen Kletterhalle in Ittling eine attraktives Kletterziel in der näheren Umgebung. Die Deggendorfer erhoffen sich zusätzliche Eintritte innerhalb des Kooperationsverbundes und den damit verbundenen Vorteilen für den gemeinnützigen Hallenbetrieb. Durch dieses Zusammenwirken wird die Umsetzung der gemeinnützigen Zwecke des DAV-Bundesverbandes für seine Sektionen erleichtert und auch andere Projekte möglich, die eine einzelne Sektion nicht realisieren kann. Der Geist der Vereinbarung beinhaltet eine kooperative Förderung  von Kinder- und Jugendklettergruppen, Inklusionsgruppen, Trainerausbildungen, Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheitstechnik und auch leistungsorientiertes Wettkampfklettern verbunden mit Talentsichtungen, die das Potenzial gerade jugendlicher Kletterer in den Fokus nimmt. Die für die Kooperationspartner maßgeblichen Leitgedanken fördern die Umsetzung wesentlicher Ziele der Sektions- und Verbandstätigkeit, die ohne ein planvolles, zielgerichtetes Zusammenwirken nicht möglich wären. Das Vertragsverhältnis dient der Förderung des Kletter- und Bouldersports auf der Basis gemeinnütziger Grundsätze und ist Teil des bundesweiten Förderkonzepts des DAV-Bundesverbandes.

Jürgen Fröbus und Peppi Grill sind sich sicher, dass diese Vernetzung neuen Schwung in das Zusammenwirken der beiden Nachbarsektionen bringen wird und ein intensiver Austausch der Sportkletterer untereinander stattfinden wird.