Tourenberichte 2016

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

topografische Linien - grau
Klettercamp Finale Ligure 04. – 11.09.2016
11.09.2016

Am Sonntag, den 04.09.16 gegen Nachmittag trafen sich nach langer und anstrengender Fahrt 35 Mitglieder der DAV-Sektion Straubing am Treffpunkt im Klettercamp in Finale Ligure.

Einige reisten schon eine Woche vorher an und hatten die Gegend fürs Klettern und Mountainbiken bereits ausgekundschaftet.

© DAV Straubing
Bergwanderung zum Spitzstein
07.08.2016

Das Wetter hielt was es versprach und so machte sich eine erfreulich große Gruppe von 35 Wanderfreunden vom Ortsteil Innerwald (716 m) bei Sachrang im Chiemgau auf den Weg zum Spitzstein.

© DAV Straubing
Am Jurasteig zwischen Pfaffenhofen und Allersburg
17.04.2016

35 wetterfeste Wanderer waren am 17. April unterwegs am Jurasteig. In Pfaffenhofen empfing uns gleich beim Aussteigen aus dem Bus leichter Regen, der sich aber schon bald verstärkt in andere Regionen verzog.

© DAV Straubing
Skihochtouren Berner Oberland
Hollandiahütte 3240m
03.04.2016

Organisatoren: Peppi Grill und Ernst Schick
Teilnehmer: Hans, Helmut W. ,Helmut L. , Wolfgang, Tom, Caro, Reinhard, Franz, Robert, Peppi, Gabriel

© DAV Straubing
Mountainbike-Tour mit Frauenpower
30.04.2016

Unter diesem Motto starteten am Samstag, den 30. April 2016, 6 gutgelaunte Damen unter der Leitung von Gabi Groß nahe Pillnach bei zwar sonnigem, aber doch teilweise recht frischem Wetter. Die Tour führte über Weihern, Aumbach, das Höllbachtal und Postfelden bis zur Tannerlkapelle bei Falkenstein.

© DAV Straubing
Klettersteig Einweisung
07.05.2016

Auch heuer veranstaltete der Alpenverein Straubing wieder eine Klettersteig Einweisung bei der 12 Teilnehmer das Handwerkszeug für das eigenständige Begehen von Klettersteigen erlernten. Man fuhr in Fahrgemeinschaften nach Deggendorf zum Übungsklettersteig an der Martinswand, wo man mit einer kleinen Vorstellungsrunde und der anschliessenden Ausrüstungskunde startet. Da lernte man die aktuelle Sicherungsausrüstung und deren Benutzung kennen. 

© DAV Straubing
Wandern auf der Insel La Palma (07. - 14.6.2016)
14.06.2016

Für La Palma hat man schon viele Namen erdacht, Isla Verde, weil sie so grün ist, Isla Carazon, weil sie die Form eines Herzens hat, oder einfach Isla Bonita, die schöne Insel. Sie erhebt sich aus dem Meer wie ein zerfurchter Gigant: in ihrer Mitte ein gewaltiger, nach Westen geöffneter Kessel - an seinem Rand ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Gebirgszug, der die Insel in zwei Hälften teilt und in einer bizarren Vulkanlandschaft ausklingt. Wohin man auch blickt, faszinierende Bilder: erstarrte Lava und aus Asche sprießender Wein, Bananenplantagen, zerklüftete Felslandschaften und romantische Barrancos. 

© DAV Straubing
Alpinklettercamp Wilder Kaiser Stripsenjochhaus
03.07.2016

Peppi war mal wieder der Ideengeber für einen Klassiker der Alpinen Kletterei. So gab es eine ganze Auswahl an Alpinkletterrouten von 2 bis 20 Seillängen in allen möglichen Schwierigkeitsgraden, die ein halbes Kletterleben füllen, aber auch gut abgesicherten Sportkletterrouten.

© DAV Straubing
Auf den schönsten Etappen um Greding
03.07.2016

So war die Wanderung auf dem Adolf Hackner Weg geplant, aber das Abweichen vom Weg war dann etwas abenteuerlich. Der kleine Stadtrundgang zu Beginn vermittelte uns einen Eindruck der historischen Altstadt mit Martinsbasilika, Fürstbischöflichem Jagdschloss, den Stadttoren und der Stadtmauer, wenn wir auch nicht alle 21 Türme gesehen haben. Die Kalksinter-Terrassen des Kaisinger Brunnenbachs waren wirklich beeindruckend.

© DAV Straubing
Von Prášily im Šumava nach Buchenau im Nationalpark
17.07.2016

Wir starteten in Prášily (Stubenbach), gingen am Stubenbach entlang, mit einem Abstecher zur Tafel des historischen Albums des Böhmerwaldes für das frühere Ober-Steindlberg und am verfallenen Gsenget vorbei zum Grenzübergang Gsenget.

© DAV Straubing
Klammspitzüberschreitung
16.07.2016

Das Wetter ist das ewige Thema beim Bergsteigen. Besonders in den Monaten Juni und Juli, weil da meist unbeständig und besonders in diesem Jahr. Eine Unwetterwarnung jagt die andere. Deshalb zerlegten die Straubinger Bergsteiger die Tour auf mehrere Teilabschnitte. Bis zur Brunnenkopfhütte, dann wird man weiter sehen. Bis zur Klammspitze, dann wird man weitersehen. Insbesondere ob man sich an den Klammspitzgrat wagt.

© DAV Straubing
Kombinierte Tour: Hohe Wilde (3480 m)
30.07 bis 01.08.2016
01.08.2016

Stützpunkt: Langtalereckhütte 2450 m

Erreichte Ziele: Schwärzenkammklettersteig C-D, Eiskögele 3233 m (Wandern), Hinterer Seelenkogel 3472 m (Hochtour)

Anfahrt: von Obergurgl mit dem MTB zur Hütte

Gruppenleiter: Tom und Peppi

Teilnehmer: Ursl, Steffi, Andi, Mane, Mane, Wolfi, Irmi, Wolfi, Markus, Brigitte, Gaby, Frank, Diana

© DAV Straubing
Alpencross mit dem Mountainbike
07.08.2016

Am Donnerstag 4. Aug. 2016 starteten 11 Mitglieder der Sektion Straubing (Ernst und Thomas, Christoph, Georg, Manfred, Manni, Sepp, Steffi, Werner, Wolfgang und Xaver) zur hochalpinen Mountain-Bike-Rundtour in die Alpen.

Ernst und Sepp hatten im Sektionsjubiläumsjahr eine besonders schöne Rund-Tour mit vier Etappen im Schweizer Nationalpark und Oberengadin ausgesucht.

© DAV Straubing
Am wilden Wasser der Widra und des Hammerbachs
16.10.2016

Unsere Busfahrerin Barbara brachte uns 33 Wanderer von Straubing nach Vizenzsäge direkt an die Widra. Einem kurzen Abstecher zum malerischen Ursprung der Wottawa, dem Zusammenfluss von Widra und Kieslingbach, folgte der mäßig, aber ständig ansteigende Weg entlang der Widra.

© DAV Straubing
Wanderung auf den großen Arber für bzw mit Sehbehinderten
08.10.2016

Am 8. Oktober 2016 machten wir uns auf den Weg zu unserem Treffpunkt am Straubinger Bahnhof. Gemütlich reisten wir zu neunt mit dem Zug nach Bodenmais. Wo wir am Wanderparkplatz noch unsere letzten zwei Wanderer "aufgabelten". Schließlich waren wir eine elfköpfige Gruppe mit drei Sehbehinderten unter uns.

© DAV Straubing
Arco 2016
Reisebericht einer „Erstteilnehmerin“
03.10.2016

„Fährst du mit nach Arco?“, wurde ich letztes Jahr des Öfteren gefragt. Und auf meine Frage, was es sich damit auf sich habe, erfuhr ich, dass dies der offizielle Saisonabschluss der Freiluftkletter- und Mountainbike-Saison am Gardasee und im Übrigen immer „ganz toll“ sei. Einigermaßen erwartungsvoll entschloss ich mich also heuer bei der Fahrt dabei zu sein und ich wurde nicht enttäuscht. 

© DAV Straubing
Hochtouren um die Martin-Busch-Hütte
23.08.2016

Am Sonntag, den 21.8.2016 traf sich nahezu sternfahrtsmässig ein wahres „Sektions-Konglomerat“ am Park&Ride in Rosenheim, um dem von Tourenleiter Jupp Berglehner ausgeschriebenen Angebot: „Hochtouren um die Martin Buschhütte“ zu folgen.

© DAV Straubing
Steinernes Meer - 3-Tagestour durch die Berchtesgadener Alpen
28.06.2016

Tag 1: Saletalm – Obersee – Wasseralm

Am Sonntag, 26.06.16 trafen sich 16 Mitglieder des DAV Straubing um 6:45 vor der Kletterhalle in Ittling, um zusammen mit Tom zur lang ersehnten Tour durch das Steinerne Meer zu starten. Dass so viele Teilnehmer die Tour antreten konnten, war unter anderem Markus zu verdanken. Wie schon letztes Jahr stand er auch dieses Mal Tom als zusätzlicher Tourenführer zur Seite.