Tourenberichte

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

MTB und Wellness - nur für Frauen
17.10.2021

10 Frauen haben sich Mitte Oktober zu einem sportlichen Wellness Wochenende im Bayerischen Hof in Rimbach eingefunden. Neben Radlmontur durften natürlich Badesachen, für einen entspannten Abend in der Saunalandschaft, nicht fehlen.

Zwei Klettersteige um Innsbruck 18. / 19. September 2021
19.09.2021

Am Samstagmorgen startet Thomas mit weiteren vier Teilnehmern, darunter seiner Tochter Julia, in aller Frühe Richtung Innsbruck. Während die Mehrheit der Mitfahrer nach kurzer Zeit faul döst, steuert Thomas zügig zum Ziel.

2-Tageswanderung Lam – Schareben – Bodenmais
17.10.2021

Tag 1

Die ersten Teilnehmer trafen sich bereits frühmorgens in Straßkirchen und sammelten anschließend alle weiteren Teilnehmer ein. Die Fahrt ging über Straubing weiter nach Regensburg bis Cham. Mit der Länderbahn legten wir alle gemeinsam das letzte Teilstück bis zu unserem Ausgangspunkt nach Lam zurück. Gestärkt mit einer kleinen Brotzeit im Zug machten wir uns gegen halb 11 auf zu unserem ersten Tagesziel zum Schwarzeck. 

Innsbrucker Klettersteige
20.09.2020

Am Samstag, 19.09.2020 frühmorgens trafen wir uns zu siebt (Julia, Beate, Gaby, Daniel, Helmut, Tom und ich) am Pendlerparkplatz in Aiterhofen um zu unserer 2-tägigen Klettersteigtour ins Karwendel aufzubrechen. Der Wetterbericht sagte uns ein hervorragendes Kletterwetter voraus und dementsprechend motiviert machten wir uns auf die 3-stündige Fahrt nach Kematen, wo wir uns bei einem herzhaften Frühstück beim Bäcker Ruetz auf den knackigen Sportklettersteig den Kaiser Max Klettersteig vorbereiteten. 

Klettercamp im Tessin am Lago Maggiore
04.10.2020

Uns beiden oberbayerischen Gastteilnehmerinnen wurde die ehrenwerte Aufgabe zuteil den Tourenbericht verfassen zu dürfen. 

So berichten wir über unsere multikulturelle Woche im Tessiner Klettercamp am Lago Maggiore.

Zwei-Tages-Wanderung auf den Hohen Bogen
18.10.2020

Trotz diverser Zugverspätungen fand sich unsere Wandertruppe planmäßig in Schwandorf zusammen und bekam sogar in Cham noch den knapp kalkulierten Anschluss nach Hohenwarth. An unserem dortigen Startpunkt stieß noch eine weitere Familie dazu, sodass am Ende elf Erwachsene und ein Kind sich auf den Weg hinauf auf den Hohenbogen machen konnten.

Bettelwurftour
24.09.2017

Wegen eines Wintereinbruchs am vorangegangenen Wochenende, der zunächst unklaren Wetterentwicklung und einem tödlichen Lawinenabgang in den Berchtesgadener Alpen stand die Bettelwurf-Tour kurzfristig auf sehr wackligen Beinen. Nach zahllosen E-Mails, WhatsApps, SMS und Telefonaten zwischen dem Tourleiter Till Hauptmann, seiner Bettelwurf-Truppe, der Hüttenwirtin und Wetterfröschen stand am Vortag des 23. September 2017 endlich fest: das Wetter passt, die Ausrüstung wird erweitert, Abfahrt um 7 Uhr am Pendlerparkplatz in Aiterhofen. Aufgrund einer Autopanne erreichten schließlich leider nur 10 der ursprünglich 11 Teilnehmer gegen 11.30 Uhr den Wanderparkplatz Absam bei Hall in Tirol, um sich auf den gut einstündigen Anstieg zum Absamer Klettersteig zu machen.

Bericht von den Sportkletterfahrten 2017
30.09.2017

Auch in der vergangenen Sommersaison setzten wir die mittlerweile etablierten und sich steigender Beliebtheit erfreuenden Tagesfahrten in Sportklettergebiete fort. An fünf Sonntagen in den Monaten Mai bis September steuerten wir verschiedene Gebiete an, wobei sowohl Trainer als auch Teilnehmer neue Felsen kennen lernen und den persönlichen Erfahrungsschatz erweitern konnten.

2-Tagestour auf den Großen Falkenstein
15.10.2017

Am Samstag, dem 14.10.17 traf sich eine achtköpfige Gruppe, angeführt durch Thomas, um mit dem Zug von Straubing kommend ab Ludwigsthal auf den Großen Falkenstein zu wandern. Der Schwierigkeitsgrad war ideal gewählt, da in der Gruppe auch drei Blinde bzw. Sehbehinderte dabei waren.

Am wilden Wasser der Widra und des Hammerbachs
16.10.2016

Unsere Busfahrerin Barbara brachte uns 33 Wanderer von Straubing nach Vizenzsäge direkt an die Widra. Einem kurzen Abstecher zum malerischen Ursprung der Wottawa, dem Zusammenfluss von Widra und Kieslingbach, folgte der mäßig, aber ständig ansteigende Weg entlang der Widra.

Wanderung auf den großen Arber für bzw mit Sehbehinderten
08.10.2016

Am 8. Oktober 2016 machten wir uns auf den Weg zu unserem Treffpunkt am Straubinger Bahnhof. Gemütlich reisten wir zu neunt mit dem Zug nach Bodenmais. Wo wir am Wanderparkplatz noch unsere letzten zwei Wanderer "aufgabelten". Schließlich waren wir eine elfköpfige Gruppe mit drei Sehbehinderten unter uns.

Arco 2016
Reisebericht einer „Erstteilnehmerin“
03.10.2016

„Fährst du mit nach Arco?“, wurde ich letztes Jahr des Öfteren gefragt. Und auf meine Frage, was es sich damit auf sich habe, erfuhr ich, dass dies der offizielle Saisonabschluss der Freiluftkletter- und Mountainbike-Saison am Gardasee und im Übrigen immer „ganz toll“ sei. Einigermaßen erwartungsvoll entschloss ich mich also heuer bei der Fahrt dabei zu sein und ich wurde nicht enttäuscht. 

Schneeschuhtour zum Abereck und Laubenstein
21.01.2023

Wie schon seit 2016 machte der Straubinger Alpenverein unter der Leitung von Sepp Zwinger auch heuer wieder eine Schneeschuhtour. Dieses Mal ging es in die Chiemgauer Alpen. Das Ziel war das Abereck mit 1461 m und der Laubenstein mit 1350 m. Insgesamt waren wir sieben Personen, die diese Tour durchführen wollten.

Skitourenkurs Obernberg
30.01.2023

Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, brachen drei Autos aus dem schönen Niederbayern auf Richtung Berge. Das Ziel: Das kleine Dorf Obernberg am Brenner, in einem Seitental direkt neben der Brennerautobahn (Achtung: Geheimtipp von Peppi!). Schon auf der Hinreise traf sich die ganze Gruppe an einer Raststätte zu einer gemeinsamen Kaffeepause, auf welche eine weitere nach der Ankunft in Almi’s Berghotel folgte, unserer Unterkunft für die nächsten vier Tage.

Skitour zum Berliner Kreuz 1650 m
12.02.2023

Eigentlich heißt es ja Gsengöhe mit Berliner Kreuz. Dieser ominöse Gipfel liegt im Tennengebirge. Ausgangspunkt für eine Besteigung ist der Ort Abtenau. Genauer gesagt, der Ortsteil Fischbachstube. Schon bei der Anfahrt sah es noch ziemlich aper aus. Links und rechts der Straße schauten überall die grünen Wiesen heraus. Als wir jedoch den kleinen Waldweg erreichten, von dem aus wir starten konnten, hatten wir auch schon eine Schneeauflage. Das Wetter war etwas durchwachsen. Noch hingen dunkle Wolken am Himmel, aber der Wetterbericht versprach Besserung. So machten sich die sieben Straubinger Skibergsteiger auf den Weg.

Skitour Unternberg statt Hochries
13.02.2022

Da sich das Coronadisaster auch auf alpine Unternehmungen auswirkte, wurde die Tour schon vorsichtshalber in Bayern geplant. Ursprünglich sollte es zum Hochries gehen. Das andere Kriterium für eine gelungene Skitour waren natürlich die Schneeverhältnisse. Die Woche vor der Tour hatte es noch kräftig geschneit. Allerdings gab es auch heftigen Wind auf den Bergen, was die Lawinensituation nicht gerade begünstigte. Bis zur Tour waren ja noch einige Tage hin und der Wetterbericht meldete schönes Wetter. Es waren also für den Zeitpunkt der Tour günstige Voraussetzungen.

Skitour Hundstodreibn
07.03.2022

Nach einer Woche Verschiebung aufgrund der schlechten Schnee- und Wetterverhältnis entschieden sich Jupp Berglehner und Christian Reiner zusammen mit Tourenleiter Tobias Six die Hundstodreibn in Angriff zu nehmen. Die Hundstodreibn zählt mit seinen 31 km und 3100 Höhenmeter zu den Skitourenschmankerln in den Berchtesgadener Alpen.

Skihochtourenkurs
Sonne pur über der Franz-Senn-Hütte!
09.03.2022

Mit leichten Verspätungen sind am Donnerstagmorgen alle drei Autos in Seduck angekommen, bestückt mit zehn motivierten Skitourengehern und zwei motivierten Skitourengeherinnen, welche aus unterschiedlichen Ecken rund um Straubing, Regensburg, Landshut und München kamen. Noch schnell die Seile verteilt ging´s bei bestem Wetter los zur Franz-Senn-Hütte.

Andere Themen