Tourenberichte 2017

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Straubing
Bericht von den Sonntagsfahrten 1. Halbjahr 2017
24.07.2017
© DAV Straubing
Mountainbike – Treff „Straubinger Haus“
07.07.2017

Am Freitag 7. Juli 2017 starteten 13 Mitglieder der Sektion Straubing zu unterschiedlichen Zeitpunkten von Seegatterl und Blindau über die Klausenbergalm zum Straubinger Haus. Die letzten Teilnehmer kamen gerade noch rechtzeitig zum Abendessen an.

© DAV Straubing
Bergtour zur Glöcknerin 2432 m
07.07.2017

Wer Obertauern hört, denkt automatisch ans Skifahren. Im Sommer will niemand dahin, weil es dort nur öde Skianlagen, verschandelte Landschaft und leere Hotels gibt. So dachten auch wir.

© DAV Straubing
Alpiner Grundkurs Glocknergruppe (07. – 09.07.2017)
09.07.2017

Nachdem uns das Wetter mit Schneefall an dem geplanten Tourenwochenende Anfang Juli einen Strich durch die Rechnung machte, fand sich schnell ein Ersatztermin am darauffolgendem Wochenende, in das wir motiviert (Peppi, Ursula, Kalle, Diana, Joanna und Anna) um 4.45 Uhr am Pendlerparkplatz in Aiterhofen starteten. Mit zwei PKWs fuhren wir zu unserem Ausgangspunkt nach Ferleiten (1152m) an der Großglocknerstraße im Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern.

topografische Linien - grau
Ausflug zum Natur- und Felsenpark der Burg Falkenstein
16.07.2017

Um 16.07.2017 um 9:30 trafen sich acht Kinder und neun Erwachsene am Parkplatz der Burg Falkenstein. Zwei Stunden lang wurde der dortige Natur- und Felsenpark erkundet. Über eine Brücke, zum Froschmaul, auf die Himmelsleiter usw. Vor allem aber viel Steine zum Hüpfen und Höhlen zu erforschen.

© DAV Straubing
Alpinklettercamp im Rofan (14.-16.Juli)
16.07.2017

Freitag, Tag der Anreise: mieser Wetterbericht, Regen, Stau auf den Straßen im Oberland, Schleichwege über die Dörfer im Tölzer Land. Anhaltender Regen im Isartal. Fast alle schafften es vor Betriebsschluss der Rofanseilbahn eben jene noch zu nutzen. Und abends wieder Regen, Regen, Regen …… Der Berggasthof Rofan wartete oben mit extra kurzem Hüttenzustieg (ca. 30m) aber auch mit einer warmen Gaststube und sehr gutem Essen auf. Das hob die Stimmung. Die Lager waren klein aber fein und der Schlaf tiefenentspannend.

© DAV Straubing
Klettern trifft Yoga
Tiefenentspannt am Fels
23.07.2017

„Trau Dich mal was Neues“ – unter diesem Motto stand das Kletterwochenende der etwas anderen Art vom 21.7.-23.7.17.

Zehn mutige Kletterer begaben sich für ein Wochenende zur „Behandlung“ in die Intensivstation ins fränkische Tüchersfeld.

© DAV Straubing
Rock `n Roll - Alpenverein Straubing goes Großvenediger 3666 m
30.07.2017
  1. Tag: Anreise zum Matreier Tauernhaus auf 1512 m, MTB bis Ende Fahrstraße Innergschlöss, Aufstieg zur Neuen Prager Hütte auf 2796 m
  2. Tag: Besteigung Großvenediger 3666 m und Abstieg

Tourenleiter: Tom

Teilnehmer: Hans, Sabine, Anna, Kalle, Diana, Manfred, Frank, Markus, Andi, Johanna, Markus

Gebiet: Hohe Tauern

topografische Linien - grau
Seniorenwanderung
„Nichts kann Senioren-Wanderer aufhalten“
01.08.2017

Auch die angesagten 37 Grad am 1. August konnten die Teilnehmer der Senioren-Wanderung nicht von der „Hadriwa-Runde“ abhalten: vom Parkplatz beim Kreuzhaus, über die Hansl-Hütte, an Schuhchristleger vorbei und über Stock und Stein auf dem Hadriwa-Höhenweg zurück.

Eine fröhliche Runde beschloss mit der Einkehr am Kreuzhaus die Tour.

© DAV Straubing
Vier Tage mit dem MTB durch Südtirol und Trentino
Mountainbiker der Alpenvereins-Sektion Straubing hochalpin unterwegs
06.08.2017

Zwölf Mitglieder der Sektion Straubing zur hochalpinen Mountain-Bike-Rundtour nach Südtirol. Vorsitzender Ernst Schick und Mountainbike-Referent Sepp Sträußl hatten wieder eine schöne Rund-Tour mit vier Etappen durchs Südtiroler Ultental und das nördliche Trentino ausgetüftelt. Über 130 km und fast 5000 Höhenmeter wurden dabei bewältigt.

© DAV Straubing
Wilder Kaiser 31.07 - 01.08.2017
01.08.2017

Wilder Kaiser. Was wir sehen beginnt schon wild. Gerade haben wir uns auf den Weg gemacht. Von der Wochenbrunner Alm, vorbei an der Gaudeamus Hütte, zur Gruttenhütte. Wir haben den Weg über das sogenannte Klamml gewählt. Wild ist hier die Felsenlandschaft. Wir unterqueren den Klamml-Klettersteig und klettern oben selber mit Unterstützung von Drahtseilen und Tritthilfen aus dem Klamml hinaus.

© DAV Straubing
Loferer Steinberge (Bergtouren 14.-15.08.17)
15.08.2017

Hinterhorn und Ochsenhorn in den Loferer Steinbergen, hieß es in der Ausschreibung. Das waren zwei Tage Bergtour. Neun Straubinger Alpenvereinler kamen nach einem steilen Aufstieg auf der Schmidt-Zabirow-Hütte an. Steil ging es über das untere und das obere Trett hinauf. Gott sei Dank, den größten Teil im Schatten. Drei Stunden vorher hatten wir unsere beiden Autos im Lofer Hochtal abgestellt. Die Parkplätze waren knapp. Trotz des beschwerlichen Anstiegs, scheinen auch viele Tagesgäste die Hütte zu besuchen.

© DAV Straubing
Über Hunde und Hörner in den Loferer Steinbergen
27.08.2017

Am 27.08.2017 trafen sich vier Bergsteiger vom Straubinger Alpenverein um den Hochseiler im Hochkönig zu besteigen. Da aber am gleichen Tag der Ironman in Zell am See stattfand und deshalb die Zufahrtsstraße nach Maria Alm gesperrt wurde, musste ein Ersatzziel her. Dieses wurde schnell gefunden und somit fuhr man in die Loferer Steinberge.

© DAV Straubing
Bergwanderwoche Kitzbüheler Alpen
03. – 08. September 2017
08.09.2017

6 Tage lang waren 37 Sektionsmitglieder in den Kitzbüheler Alpen unterwegs. Der Bus brachte uns nach Fieberbrunn (790m) im Pillerseetal, unserem Standort. Von dort aus konnten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsere jeweiligen Ausgangspunkte kostenfrei und bequem erreichen.

© DAV Straubing
3-Tagestour am Watzmann
26.07.2017

1.Tag: Wimbachbrücke - Watzmannhaus
"Vor einem Jahr schauten wir hinauf zum mächtigen Bergmassiv der Berchtesgadener, dem Watzmann. Dieses Jahr werden wir oben stehen auf dem nördlichen Gipfel, dem Hocheck, und wenn das Wetter mitspielt sogar auf der höchsten Erhebung - der Mittelspitze – um stolz nach unten blicken." Das war die Erwartung einiger Teilnehmer der diesjährigen Tour mit Thomas.

© DAV Straubing
Bettelwurftour
24.09.2017

Wegen eines Wintereinbruchs am vorangegangenen Wochenende, der zunächst unklaren Wetterentwicklung und einem tödlichen Lawinenabgang in den Berchtesgadener Alpen stand die Bettelwurf-Tour kurzfristig auf sehr wackligen Beinen. Nach zahllosen E-Mails, WhatsApps, SMS und Telefonaten zwischen dem Tourleiter Till Hauptmann, seiner Bettelwurf-Truppe, der Hüttenwirtin und Wetterfröschen stand am Vortag des 23. September 2017 endlich fest: das Wetter passt, die Ausrüstung wird erweitert, Abfahrt um 7 Uhr am Pendlerparkplatz in Aiterhofen. Aufgrund einer Autopanne erreichten schließlich leider nur 10 der ursprünglich 11 Teilnehmer gegen 11.30 Uhr den Wanderparkplatz Absam bei Hall in Tirol, um sich auf den gut einstündigen Anstieg zum Absamer Klettersteig zu machen.

© DAV Straubing
Bericht von den Sportkletterfahrten 2017
30.09.2017

Auch in der vergangenen Sommersaison setzten wir die mittlerweile etablierten und sich steigender Beliebtheit erfreuenden Tagesfahrten in Sportklettergebiete fort. An fünf Sonntagen in den Monaten Mai bis September steuerten wir verschiedene Gebiete an, wobei sowohl Trainer als auch Teilnehmer neue Felsen kennen lernen und den persönlichen Erfahrungsschatz erweitern konnten.

© DAV Straubing
2-Tagestour auf den Großen Falkenstein
15.10.2017

Am Samstag, dem 14.10.17 traf sich eine achtköpfige Gruppe, angeführt durch Thomas, um mit dem Zug von Straubing kommend ab Ludwigsthal auf den Großen Falkenstein zu wandern. Der Schwierigkeitsgrad war ideal gewählt, da in der Gruppe auch drei Blinde bzw. Sehbehinderte dabei waren.