Aktuelle Tourenberichte

2-Tagestour Altmühltal – Donaudurchbruch – Kehlheim

15.10.2023

Im Grunde handelte es sich bei der Tour um die Teilstrecke Riedenburg-Kehlheim des Jurasteigs (https://jurasteig.de). Doch alles der Reihe nach.

Klettersteige um Innsbruck

13.10.2023

Tourpartner: 10 Mitglieder des DAV Straubing

Wetter: Sonne 20 - 30 Grad

Touren:

Samstag: Kaiser Max Klettersteig (Schwierigkeit E)
Sonntag: innsbruck Klettersteig Teil 1+2 (Schwierigkeit D) 

Tourdatum: 16-17.09.2023

Parseierspitze Südwand und Augsburger Höhenweg im Lechtal

28.09.2023

Zu dritt fuhren wir vom heimischen Straubing ins Lechtal, um in Grins beim Schwimmbad zu parken. Von dort startet der schweißtreibende Aufstieg zur Perle des Lechtals, der Augsburger Hütte. Der Schweiß floss in Strömen, denn die Sonne leuchtete schon früh in den südlich ausgerichteten Aufstiegsweg und durch die dicht stehenden Latschen und Wacholderbüsche kommt kaum ein Lüftchen an. Auch die Steilheit des Zustiegsweg tat seinen Beitrag zu einem anstrengenden Aufstieg. Aber bedingt durch die Steilheit des Anstiegs kamen wir relativ schnell höher.

Alpinklettern Dolomiten

27.07. - 30.07.2023
17.09.2023

Am Donnerstag in der Früh fahren wir zu fünft in einem Auto los. Nach knapp 6 Stunden kommen wir an der Carlo Valentini Berghütte am Sellajoch in den Dolomiten an. Wir haben noch genug Zeit für eine kurze Tour vor dem Abendessen, erstmal aber Kuchen und Kaffee tanken. Dann geht’s los: wir steigen auf dem Ersten und dem Zweiten Sellaturm über die Normalwege und machen uns dabei mit dem Dolomitenfels vertraut. Zurück auf der Hütte trinken wir noch ein Bier gemeinsam. Mittlerweile ist das zweite Auto auch angekommen, nun sind wir zu siebt. Wir essen uns satt und schauen uns Topos an für den kommenden Tag.

Unterwegs im Herzen des Karwendel

16. - 19.08.2023
31.08.2023

Am 16. 08.23 trafen sich 3 DAVler aus Straubing und 2 aus Regensburg am Parkplatz in Scharnitz. Der optimale Ausgangspunkt für Touren im Karwendel. Von dort aus lassen sich alle Karwendeltäler gut erreichen.

Tourenbericht Familienwanderung Straubinger Haus

30.08.2023

Teilnehmer: 11 Familien

Datum: 30.08.-31.08.23

Treffpunkt: Parkplatz Steinplatte 12 Uhr

Hochtouren um die Wiesbadener Hütte

19.08.2023 – 20.08.2023
27.08.2023

Heißes Wetter im Tal, angenehme Kühle im Hochgebirge versprach der Wetterbericht für unser Wochenende auf der Wiesbadener Hütte. Zu acht fuhren wir vom heimischen Niederbayern in die Silvretta um dort neben dem berühmten Piz Buin links liegen gelassene Berge zu besteigen. Am Anreisetag war die Dreiländerspitze geplant und am Sonntag das Silvrettahorn.

Tourenbericht "Vom Wanderer zum Bergsteiger"

26.08.2023

Inflagranti, Hurra die Gams, Pipifax - der Laie würde vielleicht nicht daraus schließen, dass wir in ernster sportlicher Mission unterwegs waren. 

Am ersten Ferientag trafen wir uns bei Lofer auf einem Wanderparkplatz. Wir, das sind neun Teilnehmer und unsere beiden Ausbilder Tom und Till. Das erste Ziel war unsere Unterkunft für die nächsten drei Tage: die Schmidt-Zabierow-Hütte. Mit Sack und Pack machten wir uns entspannt auf den Weg nach oben. Das Wetter hätte an diesem Tag nicht besser sein können und wir kamen gegen Mittag auf der Hütte auf 1966 Metern an.

Rosengartenrunde

29. – 30.07.2023
11.08.2023

Nachdem von acht angemeldeten Teilnehmern sechs kurzfristig absagten, fuhren wir letztendlich nur zu dritt ins Eggental nach Südtirol um, im landschaftlich sehr reizvollen Naturpark Schlern Rosengarten, die Rosengartenspitze zu umrunden.

Mountainbiker fuhren die TransSlowenia

Sektionsbiker radelten dort wo der Bundespräsident wanderte
05.08.2023

18 Mitglieder querten von 1. bis 4. August Slowenien von Nord nach Süd und damit auch den Triglav-Nationalpark. Sie haben dabei knapp 220 Kilometer und 4220 Höhenmeter bewältigt. Unberühte Natur, von Unwettern gezeichnete Wälder und die wilde Soča, der größte und längste Fluß Sloweniens, waren dabei stetige Begleiter.

DAV Straubing Bergwanderwoche im Wallis

04.08.2023

Viel Sonne, mildes Klima, ewiges Eis, kantige Berge – das ist das Wallis - eingebettet von 51 Viertausendern. 

Das war das Motto und das Wetter war auch genauso schön während der diesjährigen Bergwanderwoche in der Schweiz vom 2. – 8. Juli 2023.

Überschreitung Kleiner Waxenstein im Wetterstein am 8.7.2023

03.08.2023

Teilnehmer: 9 Straubinger und ein Münchner

Nach einer kurzen Frühstückspause bei der Bäckerei Dünzinger in Garmisch versammelte sich die 10-köpfige Truppe am schon randvollen Parkplatz in Hammersbach. Einige waren vor 6:00 aufgebrochen, andere schon vorher angereist.

Überschreitung Nagelfluhkette – Allgäuer Alpen

25.06. - 27.06.2023
25.07.2023

Panorama-Gratwanderung über viele Gipfel der Allgäuer Alpen

Teilnehmer: Gerhard, Alfred, Steffi und Andreas, Barbara und Hans, Sepp, Hannelore

MTB Wochenende in den Kitzbühler Alpen ab Fieberbrunn

09.07.2023

Datum: 07-09.07.2023

Tourpartner: 14 Mitglieder des DAV Straubing

Wetter: Sonne 25 Grad

Touren:

1.     Freitagabend: Zum Wildalpgatterl 18 km 600 Hm

2.     Samstag: Fieberbrunnrunde 49 km 1400 Hm 

3.     Sonntagvormittag: Grießener Almrunde 30 km 700 Hm

3 Tage Coburger Hütte (1.917m) – Knorrhütte (2052m) – Zugspitze (2962m)

04.07.2023

Tag:1 Ehrwald über Hohen Gang und Sebensee zur Coburger Hütte (ca. 4Std.)

Nachdem wir die Tour auf einen Montag, zwecks ausgebuchter Coburger Hütte, verlegen mussten, konnte es dann am 03.07. ganz entspannt und früh morgens losgehen.

Kletter- und Familiencamp Hirschbach

27.06.2023

Datum: 08-11.06.2023 

Teilnehmer: 20 DAV Mitglieder

Wetter: 4 Tage Sonne, 25 Grad

Gebiet: Nördliche Frankenjura

Übernachtung: Jura Alpin Center in Hirschbach

Sportkletterfahrt zum Plombergstein am Wolfgangsee an Fronleichnam

08.06. bis 11.06.2023
27.06.2023

Unter der Leitung von Till Hauptmann machte sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von 27 DAV-Mitgliedern in mehreren Fahrgemeinschaften auf den Weg an den Wolfgangsee. 

Bei vier Tagen mit herrlichem Wetter konnte am Plombergstein mit Sportklettern und Mehrseillängen in allen Schwierigkeitsgraden geklettert werden.

DAV Sektion Straubing - Schnuppertag „Inklusives Klettern“

02.05.2023

Am 01.April 2023 fand in der Kletterhalle der DAV-Sektion Straubing ein Schnuppertag „Inklusionsklettern“ statt.

Auf der Homepage  A.L.M - Alpen.Leben.Menschen. wurde hierzu folgender Bericht veröffentlicht.

 

DAV Familientour: Auf den Kleinen Osser über den Südgrat (Osserwampe)

22.04.2023

Tourpartner: 4 Erwachsene und 6 Kinder des DAV Straubing

Wetter: Sonne 15 Grad

Strecke: 8,2 km, 600 Hm, 4h

Tourdatum: 22.04.2023

„Ho Ruck an da Bruck“ – 2023

22.04.2023

Endlich wieder draußen klettern! Für viele startete am Samstag, dem 22.04.2023, die Klettersaison außerhalb der Halle. Wir haben uns an „da Bruck“ in Mitterfels getroffen um (wieder) an den Pfeilern zu klettern.

Skihochtour Haute Route - Von Chamonix nach Zermatt

02.04.2023 - 09.04.2023
20.04.2023

Eine “Once in a Lifetime Tour”?

Nachdem wir uns im letzten Jahr an den schwierigen Bedingungen und Schneeverhältnissen in der Dauphine, im Nationalpark Ècrins mehr oder weniger die Zähne ausgebissen hatten, wollten wir heuer einen neuen Anlauf versuchen, eine große Skidurchquerung zu realisieren. 

Skihochtour auf den Spuren der Route Hoch-Tirol

09.03. – 12.03.2023
19.04.2023

Die original Skiroute Hoch-Tirol wäre eine 6-tägige Ski-Hochgebirgs-Durchquerung in den Ostalpen, welche von Kasern im Südtiroler Ahrntal durch die faszinierende Gipfel- und Gletscherlandschaft des Venedigergebietes zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs, führt und im Osttiroler Glocknerdorf Kals ausklingt. Die zwei mittleren Etappen der Hoch-Tirol, über Großer Geiger und Großvenediger hatten wir uns für dieses Jahr vorgenommen.

Schneesuche erfolgreich – Lampsenspitze und Zischgeles statt Grafensspitze und Morgenkogel

19.03.2023

In diesem Winter muss man ja froh sein, wenn Skitouren überhaupt durchgeführt werden können. So stand auch das Unternehmen „Skitouren um Innsbruck“, das 17 tourenbegeisterte Bergfreunde vom 18. auf den 19.3. in die Nähe von Innsbruck verschlagen sollte, sehr lange auf wackligen Beinen. Erst ein bisschen Schneefall zumindest in der Höhe bei abfallenden Temperaturen ließen Tom und damit auch uns ca. eine Woche zuvor an das Unternehmen glauben.

Sellrain Express - Skitouren

18.03.2023

Tag 1: Treffpunkt war am Freitag, den 24.02.2023 am Pendlerparkplatz Aiterhofen. Ziel war Lüsens, in den Stubaier Alpen/ Tirol. Für die sieben Teilnehmer ging es nach einem kurzen Frühstück in der Bäckerei Ruetz in Kematen zum Startpunkt unserer 3-Tages-Tour beim Alpengasthof Lüsens auf 1670 m mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Schneelage dort war akzeptabel und in den nächsten beiden Tagen durften wir sogar mit jeweils 10 cm Neuschnee rechnen.

Skitouren im Pflerschtal vom 02.03. bis 05.03.2023

05.03.2023

Am Donnerstag sind wir, Helmut, Theresa, Uli, Marion, Alex und Tourguide Markus um 10 Uhr pünktlich im Pflerschtal angekommen und stärkten uns zunächst bei einem Kennenlernkaffee im Aktivhotel Panorama - unsere Homebase für die nächsten 3 Tage - das Hotel ist übrigens sehr zu empfehlen. Essen Sauna Zimmer alles Top.

Skitouren beim Meißner Haus vom 02 bis 04.3.2023

04.03.2023

Obwohl eine Tour mit Seilbahnunterstützung geplant war, fuhren 12 Skitourenfahrer der Sektion Straubing schon am Donnerstag den 02.03.23 um 6 Uhr Früh vom Pendlerparkplatz in Aiterhofen los. Fahrtziel war die Talstation der Patscherkofelbahn in Igls.

Winterwanderung vom Parkplatz Klause in Bodenmais zur Chamer Hütte

26.02.2023

Tourpartner: 6 Erwachsene und 8 Kinder des DAV Straubing

Wetter: Schnee, Nebel, am Sonntag ein paar Sonnenstrahlen, 0 bis -5 Grad

Tourdatum: 25-26.02.2023

St. Moritz „Skitour trifft Langlauf“

22.02.2023

Aufenthalt von Sa. 18. – Mi. 22.2.2023 in der Jugendherberge in St. Moritz (drei 4-er Zimmer) mit Halbpension

Teilnehmer*innen: Diana, Steffi, Monika, Julia, Sabine, Hannelore, Jochen, Stefan, Erwin und Peter

Skitour auf die Hochalm

21.02.2023

Am 11.02.2023 fuhren wir bereits früh Morgens mit drei Autos nach Berchtesgaden, um die leider ausfallende Skitour zum Gamskogel, die im Januar wegen Schneemangel entfallen ist, nachzuholen.

Skitour zum Berliner Kreuz 1650 m

12.02.2023

Eigentlich heißt es ja Gsengöhe mit Berliner Kreuz. Dieser ominöse Gipfel liegt im Tennengebirge. Ausgangspunkt für eine Besteigung ist der Ort Abtenau. Genauer gesagt, der Ortsteil Fischbachstube. Schon bei der Anfahrt sah es noch ziemlich aper aus. Links und rechts der Straße schauten überall die grünen Wiesen heraus. Als wir jedoch den kleinen Waldweg erreichten, von dem aus wir starten konnten, hatten wir auch schon eine Schneeauflage. Das Wetter war etwas durchwachsen. Noch hingen dunkle Wolken am Himmel, aber der Wetterbericht versprach Besserung. So machten sich die sieben Straubinger Skibergsteiger auf den Weg.

Skitourenkurs Obernberg

30.01.2023

Am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, brachen drei Autos aus dem schönen Niederbayern auf Richtung Berge. Das Ziel: Das kleine Dorf Obernberg am Brenner, in einem Seitental direkt neben der Brennerautobahn (Achtung: Geheimtipp von Peppi!). Schon auf der Hinreise traf sich die ganze Gruppe an einer Raststätte zu einer gemeinsamen Kaffeepause, auf welche eine weitere nach der Ankunft in Almi’s Berghotel folgte, unserer Unterkunft für die nächsten vier Tage.

Schneeschuhtour zum Abereck und Laubenstein

21.01.2023

Wie schon seit 2016 machte der Straubinger Alpenverein unter der Leitung von Sepp Zwinger auch heuer wieder eine Schneeschuhtour. Dieses Mal ging es in die Chiemgauer Alpen. Das Ziel war das Abereck mit 1461 m und der Laubenstein mit 1350 m. Insgesamt waren wir sieben Personen, die diese Tour durchführen wollten.

2-Tageswanderung von Reitenberg über Eck nach Lam

16.10.2022

Am 15.10.2022 begann unsere 2-Tageswanderung beim Treffpunkt in Bad Kötzting. Dieses Mal erfolgte die Anreise mit den Autos, da es mit Schienenersatzverkehr kompliziert geworden wäre. Als dann alle 13 Teilnehmer mit verschiedenen Fahrgemeinschaften am Ausgangspunkt Reitenberg ankamen, konnte unsere Tour starten. 

Blaubergkamm Überschreitung - Trailrun

10.10.2022

Solche Touren, die im Einzugsgebiet Münchens liegen und im Sommer, bei schönen Tagen Ziele von erholungssuchenden Großstädtern werden, kann man im Herbst, bei eher zweifelhaften Wetter viel entspannter machen. So hat man gewiss keinen Massenauflauf und zum anderen die schöne Herbstfärbung der vielen Laubbäume in den Bayerischen Voralpen.

Familientour Von Zwiesler Waldhaus auf den Großen und Kleinen Falkenstein

08.10.2022

Obwohl sich 17 Mitglieder des Alpenverein Straubing für die Familienwanderung auf den Großen Falkenstein 1315 m angemeldet hatten, waren wir schlussendlich nur noch zu acht. 

4 Tage MTB Tour rund um Mieming

03.10.2022

Am Freitag 30. September reisten 13 MTB Freunde ins Aktiv Hotel Traube im sonnigen Mieminger Plateau an. Von der Sonne sollte an diesem Wochenende nicht viel zu sehen sein, der Freude über gemeinsame Ausflüge und an Ideen für ein eventuelles Alternativprogramm mangelte es aber nicht.

Familienwanderung am Lusen

17.09.2022

Wir waren 5 Familien und haben uns um 9:30 Uhr am Parkplatz obere Waldhäuser getroffen. Das Wetter war sonnig am Morgen aber doch noch kühl. Die Gehzeit betrug mit Auf - und Abstieg etwa 6 Stunden. Wir wanderten über die gläserne Arche und die Himmelsleiter zum Lusen Gipfel.

Alpiner Grundkurs - Vom Wanderer zum Bergsteiger EIS

22.08.2022

Tag 1: Aufstieg zur Hütte

Tag 2: Mittlerer Bärenkopf 3.358 m

Tag 3: Vorderer Bärenkopf 3.249 m

Tag 4: Fuscher-Kar-Kopf 3.331 m

Leichte Hochtouren u. Klettersteig im Jamtal (Silvretta)

22.08.2022

Was ist bei einer mehrtägigen Bergtour mit am wichtigsten? Das passende Wetter! Da die Aussichten dahingehend nicht sehr rosig erschienen – es war zunächst für jeden Tag mehr oder weniger Regen angesagt – blickten wir etwas skeptisch auf unser Vorhaben

Die Wilden 13 vom Straubinger Alpenverein mit dem Mountainbike unterwegs

- ein Alpencross zum Gardasee-
06.08.2022

„So ein Traumwetter hatten wir noch nie!“ Mit dieser beschwingter Motivation des Vorstands und Organisators des DAV Alpencross, Ernst Schick, ging es für zwölf Mountainbiker und einer Mountainbikerin auf die Vier-Tages-Mountainbike-Tour von Nauders nach Riva del Garda. 300 Kilometer und 6600 Höhenmeter waren insgesamt zu meistern. 

Jubiläumsgrat- von der Zugspitze zur Alpspitze

04.08.2022

Datum: 04.08.2022 Teilnehmer: 10 DAV Mitglieder

Wetter: Sonne, 30 C° im Tal, 20 C° am Berg

Unter der Organisation von Thomas Ruprecht trafen wir uns in aller Früh in Garmisch zu dieser Gemeinschaftstour.

Drei Dreitausender – Abenteuerliche Hochtouren im Stubaital

18.07.2022

Datum: 15-17.07.2022 Teilnehmer: 19 DAV Mitglieder

Wetter: 3 Tage Sonne, 5-25 Grad

Gipfel: Wilder Freiger 3418 m, Wilder Pfaff 3456 m, Zuckerhütl Westgipfel 3498 m

Übernachtung: Nürnberger Hütte 2278 m, Müllerhütte 3145 m

3-Tagestour Spitzingseegebiet - Rotwand

22.06.2022

In diesem Jahr reisten wir dank des 9€-Tickets der DB so günstig wie nie zuvor mit dem ÖPNV zu unserem Startpunkt der Bergtour. Interessanterweise waren die Züge wider Erwarten nicht ausgelastet, wodurch eine recht entspannte Atmosphäre bei der Zugfahrt herrschte.

Kletter- und Familiencamp Hirschbach

20.06.2022

Datum: 16-19.06.2022 Teilnehmer: ~30 DAV Mitglieder

Wetter: 4 Tage Sonne, 25-32 Grad

Gebiet: Nördliche Frankenjura

Übernachtung: Jura Alpin Center in Hirschbach

Sportklettern im Frankenjura

12.06.2022

Am zweiten Juniwochenende durften wir mal wieder tief ins Nördliche Frankenjura eintauchen und uns im löchrigen Kalk austoben. Die Wetterprognose war optimal und das Haus der Naturfreunde bei Hormersdorf stand uns exklusiv zur Verfügung. Bereits Freitagvormittag startete das erste Fahrzeug und testete die moderaten Felsen am Riegelstein. Bis zum Nachmittag hatten sich alle elf Teilnehmer dort eingefunden und teilweise die ersten Felskontakte der Saison erlebt.

4 Tage Watzmann-Hochkönig Nord Runde

07.06.2022

Datum: 04-07.06.2022 Teilnehmer: 11 DAV Mitglieder

Wetter: 3 Tage Sonne, 20-25 Grad, 1 Tag Regen, 10 Grad

Gipfel: Fellhorn 1764 m

Übernachtung: Gasthof Bürgerbräu (Bad Reichenhall), Pension Wildental (Lofer), Straubinger Haus

Klettersteigeinweisung unter erschwerten Bedingungen

17.05.2022

Unter Leitung von Stefan Frank und Peppi Grill hatten sich die Teilnehmer:innen des Ausbildungskurses „Klettersteigeinweisung“ am Wochenende nach Weißbach bei Lofer begeben.

Wanderreise Korfu

16.05.2022

„Aller guten Dinge sind drei“ galt auch für die Wanderflugreise nach Korfu.  Zweimal musste Korfu abgesagt werden, aber in diesem Jahr konnte die Reise nach Griechenland`s schönster und grünster Insel endlich stattfinden.
Korfu ist eigentlich zum Wandern unbekannt. Aber die Insel beeindruckt mit einer äußerst vielfältigen Landschaft und bietet neben Kultur, Meer und Strand viele interessante Wanderrouten.

 

Skihochtourenwoche im Parc national des Ecrins (Dauphine) vom 9. bis 16. April 2022

08.05.2022

Zweimal bereits musste die Fahrt in die Dauphiné wegen Corona ausfallen, aber nun, auf den dritten Anlauf, war es endlich so weit: Drei Autos aus der Straubinger Gegend machten sich auf den Weg in die südlichen französischen Alpen. Kurzfristig waren noch vier der fünfzehn Skitourengeher ausgefallen, darunter leider auch die zwei anderen „Mädels“, so dass ich allein für die Frauenquote zuständig war. Denn bekanntlich ist es statistisch erwiesen, dass auf Skitouren in Begleitung des weiblichen Geschlechts wesentlich weniger Lawinenunfälle passieren.

Erlebniswanderung mit den Kids zur Kötztinger Hütte

10.04.2022

Datum: 09.04.2022 Teilnehmer: 5 Kids & 5 Erwachsene des DAV Straubing

Wetter: Schnee, Wind, -1 Grad

Gipfel: Kreuzfelsen 999 m, Mittagsstein 1034 m

Skitouren um die Sesvenna Hütte vom 24.03. bis 27.03.22

27.03.2022

Bestens vorbereitet, dank der guten Organisation unseres Guides und frisch gebackenen „C-Trainers Skibergsteigen“ Markus, starteten wir am Donnerstag um 6 Uhr mit zwei Autos vom Pendlerparkplatz in Aiterhofen Richtung Schlinig. Die Anfahrt über Garmisch-Fernpass-Rechenpass verlief reibungslos, so dass wir nach einer kurzen gemeinsamen Kaffeepause in Ehrwald um 11.30 Uhr am Parkplatz in Schlinig ankamen, wo Christoph uns schon erwartete.

Skitouren in Bivio (Schweiz)

In 4 Tagen 4 Gipfel mit 4500 Hm bei unterschiedlichsten Bedingungen bewältigt
24.03.2022

Heidi, Peppi, Sepp, Alfred, Christian, Moritz und Xaver waren von Donnerstag, 17. bis Sonntag 20. März in Bivio in Graubünden zum Skitourengehen.

Tobias, Trainer C Skibergsteigen, hatte dort den zweiten Teil seiner Ausbildung absolviert und führte die Gruppe Dank seiner Ortskenntnisse auf vier schöne Skiberge. Die Bedingungen reichten von trüber „Sahara-Staub“-Sicht, dichtem Nebel bis herrlichem Sonnenschein an den letzten beiden Tagen.

Skitouren um Innsbruck

20.03.2022

Datum: 19-20.03.2022 Teilnehmer: 14 Mitglieder des DAV Straubing

Wetter: Sonne, 0 Grad

Gipfel: Eiskarspitze 2611 m, 1300 Hm (Tuxer Alpen), Zischgeles 3004 m, 1400 Hm (Stubaier Alpen)

Skihochtourenkurs

Sonne pur über der Franz-Senn-Hütte!
09.03.2022

Mit leichten Verspätungen sind am Donnerstagmorgen alle drei Autos in Seduck angekommen, bestückt mit zehn motivierten Skitourengehern und zwei motivierten Skitourengeherinnen, welche aus unterschiedlichen Ecken rund um Straubing, Regensburg, Landshut und München kamen. Noch schnell die Seile verteilt ging´s bei bestem Wetter los zur Franz-Senn-Hütte.

Skitour Hundstodreibn

07.03.2022

Nach einer Woche Verschiebung aufgrund der schlechten Schnee- und Wetterverhältnis entschieden sich Jupp Berglehner und Christian Reiner zusammen mit Tourenleiter Tobias Six die Hundstodreibn in Angriff zu nehmen. Die Hundstodreibn zählt mit seinen 31 km und 3100 Höhenmeter zu den Skitourenschmankerln in den Berchtesgadener Alpen.

Skitour Unternberg statt Hochries

13.02.2022

Da sich das Coronadisaster auch auf alpine Unternehmungen auswirkte, wurde die Tour schon vorsichtshalber in Bayern geplant. Ursprünglich sollte es zum Hochries gehen. Das andere Kriterium für eine gelungene Skitour waren natürlich die Schneeverhältnisse. Die Woche vor der Tour hatte es noch kräftig geschneit. Allerdings gab es auch heftigen Wind auf den Bergen, was die Lawinensituation nicht gerade begünstigte. Bis zur Tour waren ja noch einige Tage hin und der Wetterbericht meldete schönes Wetter. Es waren also für den Zeitpunkt der Tour günstige Voraussetzungen.

Winter-Wochenende Ödwies

13.02.2022

Ein perfekter Ort für ein Mikroabenteuer ist das urige Forsthaus Ödwies aus dem Jahre 1846. Die Hütte liegt auf einer vom Wald umgebenen Bergwiese in ca. 1030 m zwischen Kälberbuckel und Hirschenstein. Als wir die Ausschreibung von Miriam im Mitteilungsblatt gelesen hatten, stand natürlich sofort fest, dass wir mit unseren Kindern teilnehmen würden. Nicht nur wir, sondern insgesamt 8 Familien wagten das Abenteuer in der einfachen Hütte. Bei traumhaftem Sonnenschein trafen wir uns am Wanderparkplatz in Rettenbach. Ob mit dem Schlitten, Tourenski, Wanderschuhe oder Langlaufski, alle wollten zur Einöde aufsteigen. Emma startete zum ersten Mal mit den Tourenski und ich zog Timi teilweise mit dem Schlitten. Wir hatten schon beim Aufstieg einen riesen Spaß. Ein kleiner Bergbach plätschert idyllisch links des Wanderweges Nr. 8.

Skitour vom Achental über die Falkenmoosalm auf die Hochplatte

31.01.2022

Die Wettervorhersage für die Skitour im Vorkarwendelgebiet in Tirol mit dem Alpenverein Straubing sah leider nicht so prickelnd aus. Trotzdem entschieden wir uns die Tour zu wagen. Eigentlich war eine Besteigung des Juifen 1988 m ab dem Achental geplant, aber es sollte anders als gedacht kommen.

Skitourentag im Großarltal

15.01.2022

Aufgrund von Anfahrtsschwierigkeiten der Berichtsverfasserin auf den Serpentinen zum vereinbarten Treffpunkt starten die 9 Skitouristen am 15. Januar leicht verspätet in einen traumhaften Tourentag.